-
Featured services
Think beyond the robots
The successful integration of AI and IoT in manufacturing will depend on effective change management, upskilling and rethinking business models.
Read the blog -
Services
Nutzen Sie unsere Fähigkeiten, um die Transformation Ihres Unternehmens zu beschleunigen.
-
Services
Network-Services
Beliebte Produkte
-
Private 5G
Unser Cloud-nativer Secure-by-Design-Ansatz gewährleistet eine 24/7-Überwachung durch unsere Global Operations Centers, die Ihre Netzwerke und Geräte auf einer „As-a-Service“-Basis verwalten.
-
Verwaltete Campus-Netzwerke
Unsere Managed Campus Networks Services transformieren Campusnetzwerke, Unternehmensnetzwerke sowie miteinander verbundene lokale Netzwerke und vernetzen intelligente Orte und Branchen.
-
-
Services
Cloud
Beliebte Produkte
-
Cloud Transformation Services
Finden Sie heraus, wie Sie die Leistungsfähigkeit der Cloud nutzen können, um die Agilität und die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
-
Private Cloud
So können Sie sicherstellen, dass geschäftskritische Systeme hochverfügbar sind und Sie die volle Kontrolle über die Sicherheit, Compliance und Leistung Ihrer Infrastruktur haben.
-
-
Services
Consulting
-
Edge as a Service
-
Services
Data und Artificial Intelligence
- KI und intelligente Lösungen
- Daten-/KI-Strategie und -Programm
- Data Engineering und Plattformen
- Daten-Governance und -management
- Datenvisualisierung und Entscheidungsfindung
- GenAI Consulting
- GenAI Platforms
- GenAI industry services
- GenAI infrastructure services
- GenAI Value Chain Transformation
- Data und Artificial Intelligence
-
-
Services
Global Data Centers
-
Services
Digital Collaboration und CX
Beliebte Produkte
-
CX Managed Services
Überbrücken Sie Lücken bei Fähigkeiten, Wissen und Fertigkeiten, um eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit zu erreichen, die die Bedürfnisse Ihrer Kunden in einem sich schnell entwickelnden und wettbewerbsintensiven Umfeld erfüllt.
-
Digital Events
Von virtuellen Events, Webcasts und Webinaren bis hin zu Broadcasting- und Audiokonferenzen – unsere skalierbaren Lösungen vergrößern die Wirkung Ihrer digitalen Veranstaltungen und können auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten werden.
-
-
Services
Application Services
-
Services
Sustainability Services
-
Services
Digital Workplace
-
Services
Business Process Services
-
Services
Generative AI
-
Services
Cybersecurity
-
Services
Enterprise Application Platforms
IDC MarketScape: Anbieterbewertung für Rechenzentrumsservices weltweit 2023
Wir glauben, dass Marktführer zu sein eine weitere Bestätigung unseres umfassenden Angebotes im Bereich Rechenzentren ist.
Holen Sie sich den IDC MarketScape -
-
Erkenntnisse
Erfahren Sie, wie die Technologie Unternehmen, die Industrie und die Gesellschaft prägt.
-
Erkenntnisse
-
Erkenntnisse
Copilot für Microsoft 365
Jeder kann mit einem leistungsstarken KI-Tool für die tägliche Arbeit intelligenter arbeiten.
Copilot noch heute entdecken -
-
Lösungen
Wir helfen Ihnen dabei, den Anforderungen an kontinuierliche Innovation und Transformation gerecht zu werden
Global Employee Experience Trends Report
Excel in EX mit Forschung basierend auf Interviews mit über 1.400 Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt.
Besorgen Sie sich den EX-Report -
Erfahren Sie, wie wir Ihre Geschäftstransformation beschleunigen können
-
Über uns
Neueste Kundenberichte
-
Liantis
Im Laufe der Zeit hatte Liantis, ein etabliertes HR-Unternehmen in Belgien, Dateninseln und isolierte Lösungen als Teil seines Legacysystems aufgebaut.
-
Randstad
We ensured that Randstad’s migration to Genesys Cloud CX had no impact on availability, ensuring an exceptional user experience for clients and talent.
-
-
NTT DATA und HEINEKEN
HEINEKEN revolutioniert die Mitarbeitererfahrung und die Zusammenarbeit mit einem hybriden Arbeitsplatzmodell.
Lesen Sie die Geschichte von HEINEKEN -
- Karriere
Sicheres Rechenzentrum und Cloud-on-Demand: trans-o-flex nutzt ein hybrides Konzept für die IT-Infrastruktur
Was wäre ein Logistikdienstleister wie trans-o-flex ohne funktionierende IT-Infrastruktur? In den Spitzenzeiten am frühen Morgen, wenn alle ihre Fahrzeuge beladen werden, greifen bis zu 7.000 Nutzer auf ihre Logistikanwendungen zu. Bis 2018 hat das Unternehmen ein eigenes Rechenzentrum vor Ort in Weinheim betrieben, aber im Laufe der Zeit konnten die Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung nicht mehr erfüllt werden. Deshalb entwickelte das Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Strategie, testete diese Konfiguration und implementierte seine neue Rechenzentrumslösung innerhalb eines Jahres. Heute wird der Arbeitstakt von trans-o-flex sicher in unserem Rechenzentrum in Frankfurt gehostet, wo es in Notfällen immer eine direkte Verbindung zur Oracle Cloud gibt.
Betrieb einer leistungsstarken Infrastruktur
Detaillierte IT-gestützte Planungs- und Prozesskontrollen sind für den Erfolg unerlässlich.
Die Anforderungen an IT-Zuverlässigkeit und -Leistung sind entsprechend hoch. Und genau dort stieß man an seine Grenzen. Das Rechenzentrum vor Ort konnte die erhöhten Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen.
Eine entsprechende Cloud-Strategie konnte von Weinheim aus nicht umgesetzt werden, da es keine ausreichende Netzwerkverbindung gab und weil sie zu teuer gewesen wäre.
Für Stefan Fuss, Leiter Systemarchitektur bei trans-o-flex IT Service GmbH, war die Lösung offensichtlich.
Anstatt ein lokales Rechenzentrum in Weinheim zu betreiben, suchte trans-o-flex nach einem geeigneten Colocation-Anbieter in Frankfurt mit direktem Zugang zu den notwendigen Internetknoten und Cloud-Zugangspunkten.
„Sobald die Dark-Fiber-Verbindung hergestellt worden war, waren die Ergebnisse wirklich beeindruckend. Es gab keinen spürbaren Unterschied zwischen den Systemen bei NTT und der Arbeit mit unserem eigenen Rechenzentrum. Mit einer Latenz von knapp über einer Millisekunde bis zur Cloud sprechen wir fast von Echtzeit.“, Leiter Systemarchitektur
Aufbau einer starken Partnerschaft
Aufgrund positiver Erfahrungen bei früheren Projekten wandte sich trans-o-flex an uns, um kostengünstig sichere Rechenzentren der Stufe 3 bereitzustellen. Ein Teil der gesamten Colocation-Lösung bestand darin, das gesamte Rechenzentrum von trans-o-flex von Weinheim an eine Mietfläche innerhalb unseres Rechenzentrums zu übertragen. Es war auch eine Disaster-Recovery-Lösung für Notfälle erforderlich. Eine anfängliche Option wäre gewesen, alle Anwendungen von trans-o-flex zu spiegeln, einschließlich dreier Oracle-Datenbanken. Allerdings hätten sich bei dieser Option die Lizenzkosten verdoppelt. Die Alternative bestand darin, alle Disaster-Recovery-Systeme in der Oracle Cloud zu hosten. Im Notfall werden die Verbindungen automatisch aktiviert, und die zusätzlichen Ressourcen werden dann verfügbar.
Angesichts des Umfangs der Entscheidung entschied sich Fuss, auf Nummer sicher zu gehen und die Lösung zuerst zu testen, allerdings innerhalb einer Live-Betriebsumgebung. Normalerweise hätte man die Server und Verbindungen leasen und konfigurieren müssen, was Zeit und Geld kostet.
Wir boten eine schnellere und kostengünstigere Alternative, indem wir unser Technology Experience Lab nutzten. Mehr als 150 Partner und fünf Startups stellen ihre Produkte und Dienstleistungen in dieser sicheren Umgebung zur Verfügung, die Partner berieten bezüglich neuer Lösungen, arbeiteten mit ihnen zusammen und halfen bei der Implementierung.
Für trans-o-flex bot dies den idealen Ausgangspunkt für einen Machbarkeitsnachweis. Das Unternehmen erhielt Oracle-Testlizenzen, mietete eine Dark-Fiber-Verbindung von unserem Rechenzentrum zur Oracle Cloud und richtete alle Produktionsdatenbanken in der Cloud ein.
Nachdem alle anfänglichen Arbeiten für Design, Einrichtung und Implementierung abgeschlossen waren, wurde die Leistung der Anwendungen im Technology Experience Lab zusammen mit der Leistung der eigenen Datenbanken analysiert und verglichen.
Kontinuierlichen Mehrwert erzielen
Nach erfolgreichen Tests ging das System in Betrieb. Das Unternehmen musste seine Disaster-Recovery-Strategie umsetzen, als es seine Produktionsumgebung für zweieinhalb Wochen in die Oracle Cloud verlagerte.
Während dieser Zeit wurde der IT-Betrieb nach Frankfurt verlegt.
Fuss erklärt: „Die Zusammenarbeit mit NTT war von Anfang an unkompliziert. Wir bekamen schnell einen Slot im Technology Experience Lab, erhielten all die Unterstützung, die man sich nur vorstellen kann, und unsere IT hat seit ihrer Inbetriebnahme reibungslos funktioniert.“